Gruendung – 1978
Im April 1978 trafen sich im Gasthaus „Sonnenblick“ tennis-begeisterte Frauen und Männer zur Gründungsversammlung eines Tennisvereins für Urexweiler. Man gab ihm den Namen TC Urexweiler e.V und wählte als Vereinsfarben Grün-Gelb. Zum ersten Vorsitzenden wurde Toni Recktenwald gewählt. Die nun wichtigste Aufgabe war der Bau von Tennisplätzen.
Read moreBau des Clubhauses – 1980
Nachdem die Standortfrage gelöst war, wurden 1980 mit Gemeindezuschuss die beiden ersten Plätze gebaut. Mitten im Ortszentrum, in unmittelbarer Nähe zu Sportplatz und Schule, entstanden „Im Brühl“ unter tatkräftiger Mithilfe der Vereinsmitglieder die beiden ersten Plätze. Sogleich stieg man auch in die „Medenspiele“ des STB mit 2 aktiven Mannschaften ein. Es fehlte nun nur noch das Clubhaus. Auch hier war es engagierten Mitgliedern zu verdanken, dass man in Kutzhof ein Fertighaus erwerben konnte, welches nach Urexweiler geschafft und 1980 zum ersten Clubhaus umgestaltet wurde. Legendär sind die in den folgenden Jahren im Clubhaus veranstalteten Feten wie „italienische Nacht“, „70er Jahre Party“ und die berühmten „4. Sätze“ in den Mannschaftsspielen.
Read more1. Dorffest Teilnahme – 1980
Auch der TC Urexweiler beteiligte sich seither in jedem Jahr mit einem eigenen Stand an diesem weithin bekannten Dorffest. Der Erlös daraus bereitete den Weg für weitere Investitionen.
Read moreErweiterung der Anlage – 1985
Im Zuge des damals durch Boris Becker und Steffi Graf ausgelösten Tennisbooms stieg die Anzahl der Mitglieder stark an, so dass es im täglichen Spielbetrieb zu Engpässen in der Platzreservierung kam. So wurde 1985 die Anlage um einen dritten Tennisplatz erweitert.
Read moreMitgliederanstieg – 1987
Im Jahr 1987 hatte der Club 190 Mitglieder. Gut 60 davon waren Kinder und Jugendliche. In den 90er Jahren waren in jeder Altersklasse mit Ausnahme der Ü60 mindestens eine Mannschaften am Start. Auch während der Woche herrschte reger Spielbetrieb auf der Anlage.
Read morePlanung Clubhausneubau – 2001
Obwohl sich um die Jahrtausendwende ein Mitgliederschwund einstellte, welcher im ganzen Land zu beobachten war, stand der Verein 2001 vor der Frage, die Plätze grundsanieren zu lassen oder einen Clubhausneubau in Angriff zu nehmen. In der Mitgliederversammlung 2002 wurde der Bau eines neuen Clubhauses beschlossen und die Planung an einen Bauausschuss unter Führung des Architekten und 2. Vorsitzenden Frank Gessner übertragen.
Read moreAbriss und Neubau – 2003
Im Jahr 2003 wurde das alte Clubhaus abgerissen und mit dem Neubau begonnen, welcher dann zur Sommersaison 2004 fertiggestellt wurde. Durch seine lichtdurchflutete Architektur gehört es zu den schönsten Clubhäusern im ganzen Land.
Read morePflasterung des Weges – 2013

Mit tatkräftiger Unterstützung unserer Vereinsmitglieder wurde der Weg zum Clubheim mit Steinen gepflastert und durch unsere Ortsvorsteherein Margret Geiger eingeweiht. Besonderer Dank geht an Siggi, der die Steine besorgt hat.
Read moreMitgliederrueckgang – 2014
Leider ebbte der Tennisboom immer stärker ab und die Zahl der Mitglieder sank unter 100. Es konnten nur noch wenige Mannschaften gemeldet werden. Besonders schmerzlich war der Rückgang im Kinder und Jugendbereich. Inzwischen hat sich der Verein stabilisiert. Man konnte alle Verbindlichkeiten ablösen und geht nun mit Zuversicht in die Zukunft.
Read more